Saskia Esken: Politik mit Stil-Kontrasten

Sie ist keineswegs meine Lieblings-Politikerin. Aber die Outfits von Saskia Esken begeistern mich! Sie nutzt ihre Kleidung in vorbildlicher Weise, um sich auf der politischen Bühne zu positionieren und sich von männlichen Mitstreitern abzuheben. Und das geht so:

Saskia Esken mit Freidrich Merz, Lars Klingbeil und Markus Söder

1. Kontraste schaffen: Hosenanzüge in Knallfarben heben sich wunderbar vom Einheits-Blau-Grau der Polit-Männer ab. Limettengrün ist zwar eine Farbe, die nur sehr wenigen Menschen gut zu Gesicht steht – und Saskia Esken gehört nicht zu diesen wenigen – aber hier geht es um mehr als den Farbtyp! In dem limettengrünen Anzug lenkt sie bei dem Auftritt mit den drei männlichen Koalitions-Verhandlungspartnern sofort alle Blicke auf sich. Was ist die Botschaft? Ich bin kein Mitläufer-Anhängsel und auch keine Alibi-Frau, sondern das Highlight in diesem Quartett! Bei einer anderen Gelegenheit trug sie einen leuchtend lila Anzug. Der wirkte fast genauso stark – und war auch stimmig zum Farbtyp.

2. Neue Elemente in den Dresscode einbringen: Dafür steht das schwarz-weiße Oberteil mit einem Muster aus großen klaren Formen. Das trägt sie beim Pressetermin zur Präsentation des Koalitionsvertrags. Dieses Oberteil hebt sich nicht nur ebenfalls deutlich von den blaugrauen Anzügen ab, sondern ist auch eine sehr schöne feminine, individuelle und dennoch statusgerechte Alternative zu einem Blazer. Denn was ist ein Blazer? Die Nachahmung eines männlichen Kleidungsstücks. Der Blazer sagt: Ich versuche, mich anzupassen und es euch gleichzutun. Die Botschaft des schwarz-weißen Oberteils: Ich bin ein neues Element in euren Kreisen und bringe neue Perspektiven ein!

Saskia Esken

3. Subtile Botschaften vermitteln: Kleidung spricht nicht nur, sondern kann auch etwas versprechen. So werden zum Beispiel klassische Anzüge mit Seriosität assoziiert, bunte und extravagante Kleidung mit Kreativität und tiefe Ausschnitte und High Heels mit Erotik. Bei Saskia Esken lohnt sich da ein Blick auf die Details. Limettengrün ist nicht nur extrem auffällig, sondern könnte auch als Zeichen für einen frühlingsfrischen Aufbruch verstanden werden. Und das schwarz-weiße Oberteil hat beim genaueren Hinsehen doch tatsächlich zwischen den grafischen Elemente einige transparente Stellen! Sollen die vielleicht Hoffnung auf Offenheit, Durchlässigkeit und einen transparenten Politikstil machen? Das wäre doch mal was! Die nächsten vier Jahre werden zeigen, ob sich diese Versprechen wenigstens zum Teil erfüllen …

Auch andere Politikerinnen greifen übrigens inzwischen öfter zu modernen, schlichten Outfits in kräftigen Farben. Annalena-Style scheint nachzuwirken! Ich bin gespannt, wie sich Dresscodes dadurch weiterentwickeln. Es wäre schön, wenn dieser Trend auch im Business Anhängerinnen findet!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert